Bildung / Blickwinkel / Verständnis

DMZ – GERSELLSCHAFT ¦ S. Koller KOMMENTAR In einer Welt, die von sozialen und politischen Krisen geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, dem täglichen Druck zu entkommen. Eine der am weitesten verbreiteten Fluchtstrategien ist die Flucht in die Welt des Sports – sei es durch das Mitfiebern bei Fußball-Weltmeisterschaften, den packenden Wettkämpfen bei den Olympischen Spielen oder den packenden Eishockeyspielen. Aber auch in der zunehmenden Bedeutung von Reality-Shows und...
DMZ – INNOVATION ¦ Sarah Koller KOMMENTAR Wenn man heute an Tesla denkt, kommt einem fast automatisch Elon Musk in den Sinn. Doch die wahre Geschichte von Tesla beginnt nicht bei Musk, sondern bei zwei visionären Unternehmern, Martin Eberhard und Marc Tarpenning. Ihre ursprüngliche Idee war es, die Automobilwelt mit einem Elektroauto zu revolutionieren, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. Die beiden hatten bereits gemeinsame Erfolge bei NuvoMedia gefeiert und...

DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Ein Narrativ (Erzählung) ist eine allgemeine Botschaft, die durch Texte, Bilder, Metaphern und andere Mittel vermittelt wird. Wenn zum Beispiel immer wieder einzelne Politiker als Gauner dargestellt werden, wird sich schließlich ein Narrativ etablieren, dass Politiker im Allgemeinen korrupt und betrügerisch sind. Ein Narrativ ist eine Erzählung, die eine Abfolge von zusammenhängenden wahren oder fiktiven Ereignissen erzählt. Ursprünglich...
DMZ – POLITIK /BILDUNG ¦ A. Aeberhard ¦ KOMMENTAR In den letzten Jahren hat der Begriff "Woke" eine bedeutende Rolle in politischen Diskursen und sozialen Medien eingenommen. Ursprünglich in der afroamerikanischen Gemeinschaft der Vereinigten Staaten entstanden, war er eng mit dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit und dem Bewusstsein für strukturelle Ungleichheiten verbunden. Im Laufe der Zeit hat der Begriff jedoch eine breitere Bedeutung erlangt und wird nun in verschiedenen Kontexten...

DMZ – JUSTIZ ¦ Sarah Koller ¦ KOMMENTAR In unserer zunehmend komplexen und oft chaotischen Welt sind wir alle schon einmal an den Punkt gelangt, an dem wir uns fragen: Gibt es eine einfache Antwort auf die Herausforderungen des Lebens? Der britische Autor Douglas Adams hat in seiner kultigen Science-Fiction-Reihe „Per Anhalter durch die Galaxis“ mit der Zahl 42 auf eine humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Weise eine Antwort formuliert. Doch die entscheidende Frage, die dieser Zahl...
DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Metzinger ¦ Persönliche Angriffe erweisen sich als eine mächtige und heimtückische Desinformationsstrategie. Diese orchestrierten Angriffe zielen strategisch auf entscheidende Elemente der Demokratie ab. Die Absicht geht über die Verbreitung falscher Informationen hinaus. Sie zielt darauf ab, die Glaubwürdigkeit von Personen zu untergraben, die sich für evidenzbasierte Verfahren einsetzen. Damit werden die Grundlagen demokratischer Werte untergraben....

DMZ – POLITIK ¦ Sarah Koller ¦ KOMMENTAR Die zunehmende Verbreitung von Falschinformationen insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist wirklich beunruhigend. Besonders besorgniserregend ist jedoch, dass Politikerinnen und Politiker, die eigentlich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießen sollten, oft eine führende Rolle bei dieser Entwicklung spielen. Die Ausbreitung von Falschinformationen durch politische Akteure hat ernste Konsequenzen. Zum einen wird das...
DMZ – HISTORISCHES ¦ Marko Kovic ¦ GASTKOMMENTAR Das Stanford Prison Experiment ist das wohl berühmteste psychologische Experiment aller Zeiten. Es soll zeigen, dass Menschen je nach Kontext schnell brutal und sadistisch werden. Das Experiment war in Wahrheit ein grosser pseudowissenschaftlicher Betrug. Das Experiment wurde 1971 an der Universität Stanford durchgeführt. Die Versuchsanlage war simpel: Zwei Wochen lang sollte eine Gefängnisumgebung simuliert werden. 21 Probanden wurden...

DMZ – BLICKWINKEL ¦ Patricia Jungo Wer kennt sie nicht, die Momente, in denen man sich wünscht, einen Knopf drücken zu können, um seinen rastlos kreisenden Gedanken Einhalt zu gebieten? Doch bedauerlicherweise erweist sich die Suche als sinnlos, und der Knopf ist nirgends zu finden. Ja, die Gedankenstille – ein Ziel, eine Sehnsucht, ein Ort fernab von Zeit, an dem Vergangenheit und Zukunft leise verstummen. Diesen Ort zu suchen, ist vergeblich, denn das Tor dorthin öffnet sich nur,...
DMZ –GESELLSCHAFT ¦ Viktor Nowak KOMMENTAR Mich beunruhigt sehr, dass der Hasspegel in unserer Gesellschaft auf eine mich beängstigende, unheilvolle Weise dramatisch zunimmt. Ich nehme seit einiger Zeit eine wachsende Anzahl von Menschen auf eine äußerst unangenehme Weise als unerträglich gereizt, gar hasserfüllt, wahr. Beispiele dieser bedenklichen Entwicklung sind für mich wüste Schlägereien allerorts, sinkender Respekt gegenüber Andersdenkenden, brutale Angriffe auf Polizisten,...

Mehr anzeigen