Bildung / Blickwinkel / Verständnis
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Wenn wir in unserer Demokratie ein ehrliches Interesse haben, wissensbasierte Entscheidungen zu verhandeln, müssen wir den Diskurs über Wissen von dem über Meinungen methodisch trennen. Wenn es um Wissen geht, kann es keine zwei Meinungen geben, dann muss klar sein, dass es nur richtig oder falsch gibt. Der Diskurs darüber wird trotzdem nie enden: Wissen wird stets von Irrtum begleitet, was heute als richtig gilt, kann sich morgen als falsch...
DMZ – KULTUR ¦ Patricia Jungo ¦ Die Begriffe „introvertiert und extravertiert“ begegnen uns immer wieder in Gesellschaft und Zusammenleben und dies oft nicht ohne „Wertung“. „Introversion und Extraversion“ wurden als Begriffe von C.G. Jung Anfang des 20. Jahrhunderts in die Persönlichkeitspsychologie eingeführt. Danach bedeutet introvertiert nach innen gewandt, extravertiert nach aussen gewandt. Es versteht sich von selbst, dass die Modelle der Persönlichkeitspsychologie...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Peter Metzinger ¦ Der Generalverdacht (Overriding Suspicion) ist eine Technik zur Manipulation der Öffentlichkeit, die ein nihilistisches Mass an Skepsis gegenüber offiziellen Erklärungen beinhaltet und den Glauben an alles zurückweist, was nicht in die Verschwörungstheorie passt. Diese Desinformationstechnik des Generalverdachts wird häufig eingesetzt, unter anderem bei der Leugnung des Klimawandels, 5G, Politik und Marketing. BEISPIELE Klimawandel: Ein...
DMZ – POLITIK ¦ MM ¦ Lena Wallner ¦ Wien - Der Unterrichtsausschuss hat eine Regierungsvorlage zum Kinderschutz an Schulen (2200 d.B.) erhalten, die als Reaktion auf Ereignisse vorgelegt wurde, die auf ein systemisches Problem hinweisen, wie in den Erläuterungen zur Vorlage erklärt wird. Die Erfahrung habe gezeigt, dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um einen effizienten Kinderschutz im schulischen Umfeld sicherzustellen. Die Änderung des Schulunterrichtsgesetzes sieht vor,...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ KOMMENTAR In einer kürzlichen Entscheidung des Ständerats wurde nicht nur eine fragwürdige Weichenstellung getroffen, sondern auch unsere Prioritäten als Gesellschaft in Frage gestellt. Die Debatte drehte sich um die Subventionierung von Gewehrmunition, insbesondere der Gewehrpatrone GP-11. Derzeit subventioniert der Bund diese Munition mit 70 Rappen pro Schuss, und der Ständerat hat beschlossen, diese Subvention beizubehalten, anstatt sie auf die...
DMZ – GESELLSCHAFT / LEBEN ¦ Lena Wallner ¦ Im Guardian sind wir kürzlich auf einen äußerst aufschlussreichen Artikel der Kolumnistin Frances Ryan (Autorin von "Crippled: Austerity and the Demonisation of Disabled People") gestoßen, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. Dieser Artikel beleuchtet die gegenwärtige Situation in der Welt in Bezug auf die anhaltende COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf vulnerable Bevölkerungsgruppen. Ryan beschreibt in ihrem Artikel,...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo ¦ Auch wenn sich das Sprachenlernen verändert und entwickelt hat, kommt man immer noch nicht darum herum, Vokablen und Begriffe zu pauken, um sie bei Gebrauch einfach abrufen zu können. Das geht leider nicht immer ganz „frustfrei“. Manche Wörter wollen sich einfach nicht einnisten und tanzen einem wahrlich auf der Nase herum. Aber was wäre, wenn gerade die Nase dem Kopf Unterstützung bieten würde, so dass man ohne zusätzliches Lernen mehr...
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Lena Wallner ¦ Die anhaltende COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern es mehren sich auch Hinweise darauf, dass das Virus langfristige gesundheitliche Folgen haben könnte. Während die unmittelbaren Auswirkungen von COVID-19 auf die Atemwege gut dokumentiert sind, bestehen Bedenken, dass das Virus weitreichende Konsequenzen haben könnte, darunter ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Schlaganfälle, Herzkrankheiten und sogar...
DMZ – MEDIEN ¦ Anton Aeberhard ¦ Die aktuelle Verbreitung eines Kommentars der Bild-Zeitung in bestimmten Online-Gruppen und Foren hat erneut die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von genauer und sachlicher Berichterstattung in der Covid-19-Pandemie gelenkt. Der Kommentar, verfasst von Gunnar Schupelius, enthält jedoch mehrere Aussagen, die nicht korrekt oder problematisch sind und daher kritisch hinterfragt werden sollten. Falsche Behauptung zur Testung auf Covid-19 Der Kommentar...
DMZ – KLIMA / NATUR ¦ Sarah Koller ¦ Der bevorstehende Beginn der 28. Konferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel in Dubai am 30. November hat die Aufmerksamkeit auf die drängenden Gesundheitsfragen gelenkt. Allerdings sind nicht-übertragbare Krankheiten (NCDs), die sich durch steigende Temperaturen verschlimmern, bisher nicht angemessen in den Fokus gerückt. Es wird argumentiert, dass die Prävention von klima- und hitzebedingten Krankheiten auf der offiziellen Verhandlungsagenda...