Arbeitswelt / Innovationen / Architektur

DMZ – POSITIVE NEWS ¦ Patricia Jungo ¦ Ganze vier Liter Abfall pro Liter bleiben bei der Herstellung von Olivenöl übrig. Darunter befinden sich Schalen, Fruchtfleisch und Abwasser. Dies ergibt weltweit pro Jahr zwölf Millionen Tonnen. Neu wird ein Teil davon in einen Wertstoff verwandelt, in Antioxidantien, welche bei der Konservierung von Lebensmitteln und Futter wie auch bei Hautpflegeprodukten zum Einsatz kommen. Bisher wurde bei der Herstellung dieser Produkte vor allem Erdöl...
DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Eine revolutionäre Batterie, die nicht aufgeladen, sondern gefüttert wird: Forschende der Empa haben eine biologisch abbaubare Pilzbatterie entwickelt. Diese innovative Energiequelle könnte künftig Sensoren in der Landwirtschaft oder in entlegenen Regionen mit Strom versorgen – und löst sich nach Gebrauch selbst auf. Die Entwicklung, die auf einem dreijährigen Forschungsprojekt basiert, wurde im Rahmen des...

DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) gilt als Innovationsmotor für die Schweizer Wirtschaft. In Dübendorf, St. Gallen und Thun entstehen Lösungen, die Forschungsergebnisse direkt in den Alltag bringen. Sie reichen von Hightech-Textilien über nachhaltige Materialien bis hin zu innovativen Sensortechnologien – stets mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe und Nachhaltigkeit. Von der Forschung zum Produkt: Erfolgreiche Beispiele...
DMZ –FORSCHUNG ¦ Anton Aeberhard Der Regulator der G-Protein-Signalisierung 12 (RGS12) ist ein vielseitiges Protein, das an einer ganzen Reihe physiologischer und pathologischer Prozesse beteiligt ist. Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung hebt die Bedeutung dieses Proteins hervor und zeigt auf, dass es möglicherweise als therapeutisches Ziel für verschiedene Erkrankungen genutzt werden könnte. Doch was genau macht RGS12 so besonders? Einfluss auf Signalwege und Zellfunktionen...

DMZ – ENERGIE ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Transformation der Schweizer Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien nimmt Fahrt auf. Dies zeigt die siebte Vergleichsstudie des Bundesamts für Energie (BFE) für die Jahre 2023 und 2024. Die Untersuchung, an der 111 Energieversorgungsunternehmen (EVU) teilnahmen, offenbart sowohl deutliche Fortschritte als auch Herausforderungen in den Bereichen Strom, Wärme und Gas. Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Von den 97 Stromversorgern, die an...
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) gilt als Innovationsmotor für die Schweizer Wirtschaft. In Dübendorf, St. Gallen und Thun entstehen Lösungen, die Forschungsergebnisse direkt in den Alltag bringen. Sie reichen von Hightech-Textilien über nachhaltige Materialien bis hin zu innovativen Sensortechnologien – stets mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe und Nachhaltigkeit. Von der Forschung zum Produkt: Erfolgreiche Beispiele...

DMZ – WISSENSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf, St. Gallen und Thun – Die Forschung an Quantentechnologien schreitet stetig voran, doch die Integration in bestehende technische Systeme bleibt eine Herausforderung. Eve Ammerman, Physikerin an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Spagat zu meistern. Mithilfe von Licht will sie Quanten-Moleküle sichtbarer machen und so eine Brücke zwischen der Quantenwelt und klassischen...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Wohnkonzepte wie Hallenwohnen und selbstausgebaute Lofts gewinnen an Aufmerksamkeit. Eine aktuelle Studie mit dem Titel „Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen“, die vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern in Auftrag gegeben wurde, beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen dieser alternativen Wohnformen. Hallenwohnen und Co.: Individuell, ressourcenschonend und gemeinschaftlich Die Studie untersucht...

DMZ – ENERGIE ¦ Anton Aeberhard ¦ Lange galten fossile Energien als unantastbare Säulen der weltweiten Stromversorgung. Doch eine stille, aber tiefgreifende Revolution hat begonnen, die dieses System ins Wanken bringt: Der Siegeszug der Solarenergie. In kaum einem anderen Bereich haben sich technische Innovation, wirtschaftliche Dynamik und globale Notwendigkeit so rasant verbunden wie in der Photovoltaik. Eine neue Ära der Energiegewinnung Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sich...
DMZ – INNOVATION ¦ Patricia Jungo Dass Dieselmotoren mit gefiltertem, altem Frittierfett betrieben werden können, ist unter Auto-Enthusiasten kein Geheimnis. Doch Andreas Bauditz, ein Ingenieur aus Deutschland, wollte es genau wissen. In einem Selbstversuch tankte er seinen Audi A4 3.0 TDI über 50.000 Kilometer ausschließlich mit einem Dieselersatz aus Pflanzenabfällen – mit überraschend positiven Ergebnissen. Der verwendete Kraftstoff, bekannt als HVO 100 (Hydrotreated Vegetable...

Mehr anzeigen