Arbeitswelt / Innovationen / Architektur
DMZ – INNOVATION ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Elektronische Geräte wie Laptops, Smartphones oder Haushaltsgeräte enthalten sie alle: Leiterplatten – das Herzstück moderner Elektronik. Doch die herkömmlichen, aus fossilen Rohstoffen gefertigten Platinen sind schwer recycelbar und belasten die Umwelt. Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben nun eine Lösung entwickelt, die das ändern könnte: biologisch abbaubare Leiterplatten aus Holz. Im...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Bern – Die Mehrheit der Stellensuchenden in der Schweiz zeigt sich mit der Arbeitslosenversicherung (ALV) zufrieden. Vier von fünf Befragten bewerten sowohl die Beratung durch die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als auch die zuverlässige Auszahlung der Taggelder positiv. Dies geht aus den am Montag veröffentlichten Umfrageergebnissen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) hervor. Besonders geschätzt wird die persönliche Betreuung durch...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Die offiziellen Arbeitslosenzahlen der Schweiz, wie sie vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlicht werden, geben einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktlage. Im September 2025 waren 133.233 Personen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 2,8 % entspricht. Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen lag bei 139.564 Personen, mit einer Quote von 3,0 %. Diese Zahlen berücksichtigen jedoch nicht alle erwerbslosen...
DMZ – WISSENSCHAFT/ MM ¦ AA ¦ Nachhaltige Innovationen für die Zukunft Dübendorf, St. Gallen und Thun – Von selbstfahrenden Autos bis zu smarten Textilien: Forschende der Empa revolutionieren die Infrarot-Technologie. Mit Hilfe von Quantenpunkten entwickeln sie Detektoren, die nachhaltiger, kostengünstiger und vielseitiger einsetzbar sind als bisherige Modelle. Diese innovative Herangehensweise kombiniert bahnbrechende Wissenschaft mit praktischen Anwendungen und könnte zahlreiche...
DMZ – ARBEITSWELT ¦ Sarah Koller Wenn sich Tausende Jugendliche bei den SwissSkills in Bern treffen, gleicht die Messehalle einem riesigen Leistungslabor: Über 150 Berufe werden vorgestellt, Hunderte junge Fachkräfte messen sich im Wettkampf, die Besten qualifizieren sich für internationale Wettbewerbe. Das Event ist ein Schaufenster der Schweizer Berufsbildung – und ein Ort, an dem sich Begeisterung und Leistungsdruck unmittelbar begegnen. Motivation und Selbstbewusstsein Psychologen...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Neuchâtel – Berufseinstieg bedeutet für viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen nicht gleich berufliche Sesshaftigkeit. Wie aktuelle Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, wechseln rund zwei Drittel von ihnen innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Abschluss die Stelle. Häufig geht dieser Schritt mit einem Karrieresprung, höheren Einkommen und einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit einher. Hohe Mobilität unter Uni-Absolventinnen und...
DMZ – FORSCHUNG ¦ Patricia Jungo ¦ Bochum – Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen kommt es zu Schädigungen der Nerven in Armen und Beinen. Die Folgen für Betroffene sind oft schwerwiegend: Sie leiden nicht nur unter der Grunderkrankung, sondern zusätzlich an Gefühlsstörungen, Muskelschwäche und Schmerzen. Insbesondere bei Erkrankungen wie der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP), einer Störung des peripheren Nervensystems, ist die Behandlung bisher auf...
DMZ – FORSCHUNG ¦ MM ¦ AA ¦ Dübendorf – Forschende der Empa haben gemeinsam mit internationalen Partnern den bislang grössten frei zugänglichen Datensatz für Batterien veröffentlicht. Die Daten stammen von der autonomen Roboterplattform Aurora und setzen neue Massstäbe für Qualität, Transparenz und Zusammenarbeit in der Energiespeicherforschung. Roboter schafft Datenbasis für globale Forschung Die Plattform Aurora, entwickelt von der Empa zusammen mit dem Schweizer Unternehmen...
DMZ – GESUNDHEIT ¦ Maya West ¦ Bei der Gesundheitsversorgung muss sich etwas tun. Das gilt nicht nur für Kliniken und Arztpraxen, sondern auch für die Apotheken. Immer mehr Patienten erkennen die Vorteile digitaler Angebote und möchten auf diese in noch mehr Bereichen der gesundheitlichen Versorgung in der Schweiz zurückgreifen. Für viele ist der Gang zur klassischen Apotheke weiterhin selbstverständlich, das Problem ist allerdings, dass es gerade in ländlicheren Gegenden immer...
DMZ – WIRTSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Neuchâtel – Berufseinstieg bedeutet für viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen nicht gleich berufliche Sesshaftigkeit. Wie aktuelle Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, wechseln rund zwei Drittel von ihnen innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Abschluss die Stelle. Häufig geht dieser Schritt mit einem Karrieresprung, höheren Einkommen und einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit einher. Hohe Mobilität unter Uni-Absolventinnen und...