Gesellschaft / Leben

Gesellschaft / Leben · 02. Mai 2025
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Viktor Nowak ¦ KOMMENTAR Mich beunruhigt sehr, dass der Hasspegel in unserer Gesellschaft auf eine mich beängstigende, unheilvolle Weise dramatisch zunimmt. Ich nehme seit einiger Zeit eine wachsende Anzahl von Menschen auf eine äußerst unangenehme Weise als unerträglich gereizt, gar hasserfüllt, wahr. Beispiele dieser bedenklichen Entwicklung sind für mich wüste Schlägereien allerorts, sinkender Respekt gegenüber Andersdenkenden, brutale Angriffe auf...
Gesellschaft / Leben · 01. Mai 2025
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ Peter Biro Es werden hier zwei Phänomene angesprochen, die in konservativen und/oder religiösen Gemeinschaften sehr verbreitet sind: die Geschlechtertrennung und die Verhüllung von Frauen, welche im Grunde genommen zwei unterschiedliche Manifestationen desselben menschlichen (und insbesondere maskulinen) Regung sind. Drum kann man sie auch unter dem vereinenden Oberbegriff der «Segregation» zusammenfassen. Um es hier gleich vorwegzunehmen, der Antrieb dieser...

Gesellschaft / Leben · 30. April 2025
DMZ –GESUNDHEIT ¦ Sarah KollerKOMMENTAR Apotheken genießen in der Gesellschaft ein hohes Vertrauen. Sie sind nicht nur Orte, an denen Medikamente ausgegeben werden, sondern auch wichtige Anlaufstellen für gesundheitliche Beratung. Dieses Vertrauen basiert auf der Annahme, dass dort ausschließlich Produkte angeboten werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Doch genau hier beginnt das Dilemma. Zwischen verschreibungspflichtigen Medikamenten und frei verkäuflichen...
Gesellschaft / Leben · 29. April 2025
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ MM ¦ AA ¦ Das Beratungsnetz für Rassismusopfer hat im Jahr 2024 insgesamt 1211 Fälle rassistischer Diskriminierung dokumentiert – ein Anstieg um nahezu 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig traten die Vorfälle im Bildungsbereich, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum auf. Die meisten Meldungen betrafen Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Anti-Schwarzen Rassismus. Auch antimuslimischer Rassismus nahm deutlich zu, während der...

Gesellschaft / Leben · 28. April 2025
DMZ –BLICKWINKEL/ Liselotte Hofer KOMMENTAR Stalking – ein Wort, das für viele vielleicht nach übertriebener Aufregung klingt. Nach etwas, das „anderen passiert“. Doch wenn man selbst – auch nur ansatzweise – mit einer solchen Situation konfrontiert wird, verändert sich der Blick. Plötzlich spürt man, wie fragil die eigene Grenze zur Sicherheit sein kann. Ich erinnere mich an eine Begebenheit, die mich bis heute beschäftigt. Ein Bekannter fragte, ob wir uns an einem bestimmten...
Gesellschaft / Leben · 27. April 2025
DMZ – GESELLSCHAFT ¦ S. Koller ¦ KOMMENTAR Es ist schwer nachzuvollziehen, dass es Menschen gibt, die antidemokratische, rassistische und kriminelle Persönlichkeiten unterstützen. Die Frage, die sich hier stellt, ist, warum diese Personen, darunter Milliardäre und bekannte Verbrecher, Anhänger finden, die ihnen Vertrauen schenken. In einer Zeit, in der Informationen schneller und breiter zugänglich sind als je zuvor, könnte man erwarten, dass gefährliche Ideologien leichter...

Gesellschaft / Leben · 27. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦ KOMMENTAR Es gibt zwei große Trends in dem ökonomischen Miteinander der Menschheit: Erstens interessieren Konsumenten sich grundsätzlich für alles, was es gibt und sie wollen das zum besten Verhältnis aus Preis und Leistung. Unternehmen und Handelswege bilden das nur ab. Ein recht altes Beispiel dafür ist ein Produkt namens „Pfeffer“. Zweitens versuchen Menschen schon immer, alles, was sie brauchen, in Herstellung und Beschaffung zu optimieren. Das...
Gesellschaft / Leben · 26. April 2025
DMZ – POLITIK ¦ Sarah Koller ¦ In einer faszinierenden Studie von Petter Törnberg und Juliana Chueri wird untersucht, wie radikal-rechte Populisten Fehlinformationen gezielt verbreiten, um die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Die beiden Forscher haben dazu eine beeindruckende Datenanalyse durchgeführt, die 32 Millionen Tweets von Parlamentariern aus 26 Ländern über einen Zeitraum von sechs Jahren umfasst. Ihre Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Mechanismen, mit...

Gesellschaft / Leben · 21. April 2025
DMZ – BILDUNG ¦ Anton Aeberhard ¦ Die Annahme, dass Intelligenz und Vernunft immer zu rationalen Entscheidungen führen, wird oft als selbstverständlich betrachtet. Doch besonders im politischen Spektrum, etwa bei der Wahl von Rechtsparteien, zeigt sich, dass dies nicht immer zutrifft. Intelligenz allein garantiert nicht, dass Menschen fundierte oder rationale Entscheidungen treffen. Vielmehr sind es eine Vielzahl von psychologischen und sozialen Faktoren, die das Urteilsvermögen...
Gesellschaft / Leben · 21. April 2025
DMZ – WISSEN ¦ Sarah Koller ¦ Die Esoterik erlebt derzeit eine Renaissance, getragen von Prominenten, Influencer:innen und einem milliardenschweren Markt. Hinter Kristallen, Tarotkarten und Energieheilung verbirgt sich jedoch nicht nur eine harmlose Sinnsuche, sondern auch eine bedenkliche Wissenschaftsferne. Experten warnen: Der Esoterik-Boom birgt Gefahren, die von der Verbreitung pseudowissenschaftlicher Konzepte bis hin zur Untergrabung wissenschaftlicher Standards reichen. Esoterik als...

Mehr anzeigen