
DMZ – TIPPS ¦ Maya West ¦
Viele Menschen verbringen einen großen Teil Ihrer Freizeit im Internet, digitale Hobbys wie Gaming oder Gambling gehören dazu. Doch immer dann, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist, besteht auch eine Gefahr. Betrüger haben es auf Ihre Sicherheit abgesehen, möchten Ihre Daten abgreifen und Ihnen schaden. Einen großen Teil der Gefahren können Sie selbst verhindern, indem Sie umsichtig mit dem Internet und den Möglichkeiten umgehen. Nutzen Sie unsere Best Practices und bewegen Sie sich sicher durch die digitale Welt.
Melden Sie sich nicht wahllos überall an
„Hier klicken, da runterladen, dort registrieren.“ Wenn Sie jedem Button im Internet folgen würden, hätten Sie schnell Hunderte Accounts bei zahlreichen Websites. Gerade beim Gaming gibt es viele seriöse, aber auch unseriöse Angebote.
Nehmen Sie als Beispiel das Glücksspiel. Mittlerweile ist es digital möglich und wenn Sie einen Spielautomaten wie Sizzling Hot erleben möchten, müssen Sie sich vorher registrieren. Achten Sie darauf, dass Sie sich hier für einen seriösen Anbieter entscheiden! Außerdem ist wichtig, dass Sie Ihr Passwort clever wählen und sich nicht einfach überall registrieren.
Verzichten Sie auf Gaming- oder Gambling-Plattformen, die einen Download von Ihnen erwarten. Die einzige Ausnahme sind Dienste wie Steam, die als Verkaufsplattform für digitale Spiele zur Verfügung stehen. Aber gerade in der Casinobranche ist der Download von Software heute nicht mehr erforderlich.
Schützen Sie sich vor Identitäts- und Accountdiebstahl
Wenn Sie online zocken oder im digitalen Casino spielen, geht’s nicht ausschließlich darum, den Spielfortschritt zu speichern. Auf den Accounts befindet sich auch bares Geld. Sie laden bei Steam Ihr Konto auf, um Spiele zu kaufen oder Sie verwahren Ihr Guthaben im Account des Casinos. Wenn Sie sich nicht schützen, können Fremde Menschen auf Ihren Account zugreifen. Die Konsequenzen reichen von gestohlenen Trophäen bis hin zu unerlaubten Transaktionen mit Ihrem Guthaben!
Verwenden Sie für jeden Account eine eigene E-Mail-Adresse oder ein eigenes Passwort. So verhindern Sie, dass ein einziger Datenleck Ihre gesamte digitale Identität gefährdet. Wenn ein Dienst optional eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbietet, aktivieren Sie diese Funktion. Sie erhöht die Sicherheit Ihres Zugangs erheblich, selbst wenn Ihr Passwort einmal kompromittiert sein sollte.
So wählen Sie ein wirklich sicheres Passwort
Viele Nutzer setzen aus Bequemlichkeit auf Passwörter wie „123456“ oder „Passwort123“. Diese Kombinationen lassen sich in Sekunden durch automatische Systeme knacken. Besser ist ein Passwort, das aus mindestens zwölf Zeichen besteht und sowohl Buchstaben als auch Zahlen und Sonderzeichen enthält.
Wenn Sie sich kein sicheres Passwort merken können, nutzen Sie einen Passwortmanager. Diese Programme speichern alle Zugangsdaten verschlüsselt und füllen sie bei Bedarf automatisch aus.
So behalten Sie die Kontrolle, ohne den Überblick zu verlieren. Wichtig ist nur, dass Sie das Masterpasswort für den Passwortmanager nicht vergessen. Gerade im Zeitalter von KI und fortschreitender Digitalisierung werden auch Hacker cleverer. Der Name Ihres Haustiers reicht als Passwort nicht mehr aus.
Vermeiden Sie öffentliche Netzwerke und sensible Daten
Öffentliche WLANs wirken praktisch, sind aber ein Sicherheitsrisiko. Gerade in Cafés, Hotels oder auf Bahnhöfen sind diese Netzwerke oft unverschlüsselt. Wenn Sie sich hier einloggen und dann Ihr Banking öffnen oder einen Spielaccount nutzen, kann theoretisch jemand mitlesen. Verzichten Sie in solchen Netzwerken auf das Eingeben sensibler Daten. Wenn Sie unterwegs nicht auf das Internet verzichten möchten, setzen Sie besser auf eine mobile Datenverbindung oder nutzen Sie ein VPN. Damit verschlüsseln Sie Ihre Verbindung und machen es Angreifern deutlich schwerer.
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentar schreiben