
DMZ – IN EIGENER SACHE
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Kollegen und Freund
Daniel Peter,
der viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.
Daniel war mehr als nur ein Teammitglied – er war ein Mensch mit Haltung, Herzenswärme und einem feinen Gespür für das Wesentliche. Mit seinem Engagement, seinem Humor und seinem Blick für das Verborgene hat er unser Team bereichert und geprägt.
Wir verlieren mit ihm nicht nur einen geschätzten Kollegen, sondern einen inspirierenden Menschen, dessen Spuren bleiben werden – in unseren Texten, Gesprächen und Erinnerungen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken
Das DMZ-Team
Eine kleine Auswahl seiner DMZ-Artikel:
- Einschränkung des Beschwerderechts für Armutsbetroffene (17.01.2020) https://www.mittellaendische.ch/2020/01/17/einschr%C3%A4nkung-des-beschwerderechts-f%C3%BCr-armutsbetroffene/
- JA zum Schutz vor Hass! JA zur Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnormn um die sexuelle Orientierung https://www.mittellaendische.ch/2020/01/06/ja-zum-schutz-vor-hass-ja-zur-erweiterung-der-anti-rassismus-strafnorm-um-die-sexuelle-orientierung/
- Burkaverbot - Gedanken zur Volksinitiative (22.12.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/12/22/burkaverbot-gedanken-zur-volksinitiative/
- Digitalisierung bietet Risiken, aber auch Chancen (17.10.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/10/17/digitalisierung-bietet-risiken-aber-auch-chancen/
- Wahlkampf auf Kosten von Kindern? (29.09.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/09/29/wahlkampf-auf-kosten-von-kindern/
- Christliche Moral? Fragen an Chocolatier Jürg Läderach (16.09.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/09/16/christliche-moral-fragen-an-chocolatier-j%C3%BCrg-l%C3%A4derach/
- Überwachungsstaat Schweiz? (08.08.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/08/08/%C3%BCberwachungsstaat-schweiz/
- Hurra, es war ein Eritreer (02.08.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/08/02/hurra-es-war-ein-eritreer/
- Landen Job-Dossiers von ü50 im Altpapier? (26.06.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/06/26/landen-job-dossiers-von-%C3%BC50-im-altpapier/
- Was hat die Leiterin Sozialhilfe der Stadt Dübendorf zu verbergen? (21.06.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/06/21/was-hat-die-leiterin-sozialhilfe-der-stadt-d%C3%BCbendorf-zu-verbergen/
- Extrablatt der SVP - Eine Anreihung von Lügen, Unwarheiten und Unterstellungen (15.06.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/06/15/extrablatt-der-svp-eine-anreihung-von-l%C3%BCgen-unwarheiten-und-unterstellungen
- Kürzungen der Stadt Winterthur in der Arbeitsintegration (11.06.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/06/11/k%C3%BCrzungen-der-stadt-winterthur-in-der-arbeitsintegration/
- Infantiler Dummschwätzer oder rechter Hetzer? (07.06.2019) https://www.mittellaendische.ch/2019/06/07/infantiler-dummschw%C3%A4tzer-rechter-hetzer-oder-dumpfbacke-der-nation/
- Rentenalter erhöhen? Unumgänglich oder illusorisch? (22.05.2019)
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!