DMZ – POLITIK ¦ Dirk Specht ¦
KOMMENTAR
Der nächste peinliche Verstärker einer Null-Meldung. Hier einfach nur ein Beispiel von vielen, keine besondere Erwähnung wert, die sind alle weitgehend gleich. Da das nur auf LinkedIn öffentlich war, teile ich es hier ohne die Person mit "strategischem Weitblick". Auf LinkedIn habe ich ihm den Gefallen nicht getan.
Was meine Ex-Kollegen von der FAZ zu dem Thema treiben, ist zum fremdschämen und die vielen Personen, die sich entblöden, das einfach weiter zu quaken, dürfen sich genauso schämen.
Da haben ein paar Konzerne Optionen auf ein paar Promille ihres Strombedarfs weit jenseits der 2030er gezeichnet und einige VCs ein paar Promille ihres Risikokapitals in Start-Ups gesteckt, die jetzt aus Powerpoint mal was Reales versuchen dürfen. Deshalb sind das immer noch keine "Kraftwerke", es "setzt" auch niemand auf Atomkraft. Die sind nämlich alle gar nicht so blöde, wie die Kommentare in unseren Medien!
Übrigens: Keinerlei Einwand, dass die es mal versuchen. Wenn es gelingt, kann man so was vielleicht nutzen. Sonst sind ein paar Promille von unfassbarem VC-Kapital von sehr tiefen in andere Taschen gewandert. Da die mindestens Faktor 7 mehr Risikokapital haben, wir wollen ja wachsen durch sparen, können die es tun - und wir unser Kapital in vielversprechendere Dinge investieren.
Aber so weit ist hier bekanntlich auch noch niemand. Könnte ebenfalls mit blöden Kommentaren über blöde Denke zu tun haben. Begriffe wie "Lastenrad" und "Zufallsstrom" passen ganz gut. Dass da was von "Fakten" steht und "Physik" wohl nur zufällig fehlt, passt genauso. Ein Lautsprecher-Filter für SocialMedia-Texte ist ohne KI machbar, eine simple Statistik über ein paar Begriffe reicht.
Anstrengend!
Fehler- und Korrekturhinweise
Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:
- Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
- Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
- Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.
Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!
Unterstützen Sie uns jetzt!
Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.
Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.
Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.
Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.
Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentar schreiben