DMZ – BLICKWINKEL ¦ Peter Metzinger ¦
Persönliche Angriffe erweisen sich als eine mächtige und heimtückische Desinformationsstrategie. Diese orchestrierten Angriffe zielen strategisch auf entscheidende Elemente der Demokratie ab. Die Absicht geht über die Verbreitung falscher Informationen hinaus. Sie zielt darauf ab, die Glaubwürdigkeit von Personen zu untergraben, die sich für evidenzbasierte Verfahren einsetzen. Damit werden die Grundlagen demokratischer Werte untergraben.
Definition
Persönliche Angriffe sind ein wirksames Mittel in Desinformationskampagnen, die strategisch eingesetzt werden, um Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen zu wecken und sie als Bedrohung der persönlichen Freiheiten darzustellen. Diese kalkulierte Strategie beinhaltet nicht nur die Verbreitung falscher Informationen, sondern zielt auch darauf ab, die Integrität und Glaubwürdigkeit von Personen zu untergraben, die sich für evidenzbasierte Verfahren einsetzen.
Desinformationskampagnen, die oft als organisierte politische Bemühungen inszeniert werden, haben eine doppelte Wirkung auf die Demokratie. Sie zielen auf die Verbreitung falscher oder irreführender Informationen ab und untergraben damit die Integrität von Wahlen und das Vertrauen in zuverlässige Informationen für politische Entscheidungen. Persönliche Angriffe, die sich wie ein roter Faden durch solche Kampagnen ziehen, haben eine zersetzende Wirkung und beeinträchtigen die Integrität und Glaubwürdigkeit von Personen, die an zentralen demokratischen Prozessen beteiligt sind oder demokratische Institutionen repräsentieren.
Beispiele
Integrität von Wahlen: Falsche Betrugsvorwürfe gegen Wahlhelfer in den Vereinigten Staaten während der Präsidentschaftswahlen 2020 trugen dazu bei, dass fast 70 % der Republikaner Zweifel an der Legitimität der Wahl äußerten.
Angriffe auf Wissenschaftler: Wissenschaftler und Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens, darunter Persönlichkeiten wie Anthony Fauci, sind persönlichen Angriffen durch Mobbing-Kampagnen und Vorwürfen der Befangenheit ausgesetzt.
Fauci: Man muss sich von der Wissenschaft und den aktuellen Daten leiten lassen.
Aktuelle Grenze: Ein beunruhigender Trend zeichnet sich bei den Angriffen auf Exponenten der Desinformationsforschung ab. Die Angriffe zielen darauf ab, ihre Glaubwürdigkeit in Zweifel zu ziehen und die Forschung zu Desinformation zu behindern.
Leugnung des Klimawandels: Klimawissenschaftler, die sich an vorderster Front für dringende Klimaschutzmaßnahmen einsetzen, sind häufig persönlichen Angriffen ausgesetzt. Die Anschuldigungen reichen von der Bezeichnung als “Panikmacher” bis hin zur Unterstellung finanzieller Vorteile durch die Förderung einer Klima-Agenda. Dies lenkt nicht nur vom wissenschaftlichen Konsens über den Klimawandel ab, sondern hat auch eine abschreckende Wirkung auf die Forscher und schreckt sie davon ab, sich am öffentlichen Diskurs zu beteiligen.
Politisches Manövrieren: In der Politik wird die Taktik, die Glaubwürdigkeit anzugreifen, mit Präzision angewandt. Ein Wissenschaftler, der eine bestimmte Politik befürwortet, kann mit Rufmord konfrontiert werden, wobei die Gegner versuchen, seine Empfehlungen als politisch voreingenommen und nicht als wissenschaftlich fundiert darzustellen. Dies erstickt nicht nur den sachkundigen politischen Diskurs, sondern hält auch Experten davon ab, zu öffentlichen politischen Diskussionen beizutragen.
Wie persönliche Angriffe Demokratien unterminieren und die Entscheidungsfindung beeinflussen
Die Auswirkungen von Desinformation gehen weit über den Bereich der Fehlinformation hinaus. Lügen und Unwahrheiten, angetrieben durch persönliche Angriffe, verbreiten sich schneller und umfassender als die Wahrheit. Diese grassierende Fehlinformation verwirrt und manipuliert die Bürger und schürt das Misstrauen in internationale Normen, Institutionen und demokratisch vereinbarte Strategien.
Die heimtückischen Auswirkungen stören die Wahlprozesse und säen die Saat des Unglaubens an kritische Themen wie den Klimawandel. In dem Masse, in dem die sozialen Medien, ein Hauptkanal für Desinformation, die zwischenmenschlichen Beziehungen prägen, wächst die Besorgnis: Über 40 % der Befragten sehen darin eine Rolle bei der Polarisierung und der Einmischung des Auslands in die Politik.
Die Risiken, die persönliche Angriffe und Desinformationen für die Demokratie darstellen, liegen auf der Hand. Sie gefährden die Grundpfeiler der demokratischen Werte und untergraben das Vertrauen in demokratische Prozesse und Institutionen, das die Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung bildet. Während wir uns mit den weitreichenden Folgen auseinandersetzen, wird die Notwendigkeit, persönliche Angriffe in Desinformationskampagnen zu bekämpfen, immer deutlicher.
Auswirkung auf die Wissenschaft
Die Auswirkungen eines Angriffs auf die Glaubwürdigkeit eines Wissenschaftlers gehen weit über die angegriffene Person hinaus. Sie haben eine abschreckende Wirkung auf die wissenschaftliche Gemeinschaft und halten Forscher davon ab, sich aktiv an öffentlichen Debatten zu beteiligen oder sich für eine evidenzbasierte Politik einzusetzen. Das schwindende Vertrauen in Wissenschaftler erschwert es der Öffentlichkeit, zwischen seriöser Forschung und Fehlinformationen zu unterscheiden, was letztlich die demokratischen Grundlagen schwächt, die auf einer fundierten Entscheidungsfindung beruhen.
Wenn wir uns mit den Folgen dieses beunruhigenden Trends auseinandersetzen, müssen wir uns unbedingt über die weiterreichenden Auswirkungen im Klaren sein. Der Schutz der Integrität des wissenschaftlichen Diskurses ist nicht nur eine Frage der Verteidigung Einzelner, sondern eine kollektive Verantwortung für die Stärkung demokratischer Grundsätze, die auf dem freien Austausch von Ideen, einer transparenten Debatte und einer evidenzbasierten Entscheidungsfindung beruhen.
Dieser Text erschien ursprünglich auf http://ReclaimTheFacts.com
Kommentar schreiben