· 

CH: Erwerbstätigenzahl in der Schweiz steigt im 2. Quartal 2024 um 0,5% – Erwerbslosenquote erhöht sich auf 4,0%

DMZ – WIRTSCHAFT / MM ¦ AA ¦ 

 

Bern – Die Schweizer Wirtschaft zeigt im zweiten Quartal 2024 eine gemischte Entwicklung: Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,5%, doch gleichzeitig erhöhte sich die Erwerbslosenquote gemäß den Standards des Internationalen Arbeitsamts (ILO) auf 4,0%. Dies geht aus den neuesten Ergebnissen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

 

Erwerbstätige in der Schweiz: Ein differenziertes Bild

Im 2. Quartal 2024 waren in der Schweiz 5,327 Millionen Menschen erwerbstätig, was einem Anstieg von 0,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs ist vor allem auf den Anstieg der erwerbstätigen Frauen um 1,2% zurückzuführen, während die Zahl der erwerbstätigen Männer unverändert blieb. In Vollzeitäquivalenten (VZÄ) betrachtet, nahm die Erwerbstätigkeit jedoch nur um 0,1% zu.

 

Saisonbereinigt erhöhte sich die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 1. Quartal 2024 um 0,2%, während die Zahl der VZÄ um 0,1% sank. Diese Zahlen deuten auf eine leichte Zunahme der Beschäftigung hin, jedoch auch auf eine zunehmende Präferenz für Teilzeitarbeit.

Unterschiedliche Entwicklungen bei Schweizer und ausländischen Erwerbstätigen

Die Zahl der ausländischen Erwerbstätigen wuchs im Jahresvergleich deutlich um 3,2% auf 1,828 Millionen. Dagegen ging die Zahl der schweizerischen Erwerbstätigen um 0,8% auf 3,500 Millionen zurück. Besonders stark war der Zuwachs bei Personen mit Aufenthaltsbewilligungen (B oder L, seit mindestens zwölf Monaten in der Schweiz) mit 7,4%.

 

Auch die Zahl der Kurzaufenthalterinnen und Kurzaufenthalter (Ausweis L, weniger als zwölf Monate in der Schweiz) stieg um 6,3%, während die Grenzgängerinnen und Grenzgänger (Ausweis G) um 3,2% zunahmen. Bei den Personen mit Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) war hingegen nur ein geringer Anstieg von 0,1% zu verzeichnen.

 

Erwerbslosigkeit in der Schweiz und Europa: Ein geteiltes Bild

Trotz des Anstiegs der Erwerbstätigenzahl verzeichnete die Schweiz im 2. Quartal 2024 eine Zunahme der Erwerbslosigkeit. Die Erwerbslosenquote stieg von 3,7% im Vorjahresquartal auf 4,0%, was insgesamt 203 000 erwerbslose Personen bedeutet – 15 000 mehr als im Vorjahr. Saisonbereinigt erhöhte sich die Erwerbslosenquote im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2%.

 

Im Vergleich zu Europa blieb die Erwerbslosenquote in der EU unverändert bei 5,9%, während sie in der Eurozone bei 6,3% stabil blieb. Interessanterweise verzeichnete die Schweiz bei den 15- bis 24-Jährigen eine Senkung der Jugenderwerbslosenquote von 6,4% auf 5,9%, während diese in der EU leicht von 14,3% auf 14,5% stieg.

 

Demografische und bildungsspezifische Unterschiede bei der Erwerbslosigkeit

Die Erwerbslosenquote stieg sowohl bei Männern als auch bei Frauen, wobei die Quote für Männer von 3,5% auf 3,8% und für Frauen von 4,0% auf 4,2% anstieg. Die Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen verzeichnete einen stärkeren Anstieg von 3,4% auf 3,9%, während die Quote bei den 50- bis 64-Jährigen nur geringfügig von 3,6% auf 3,7% zunahm.

Bildungsspezifisch war ein Anstieg der Erwerbslosenquote bei Personen mit einem Abschluss auf Sekundarstufe II (von 3,1% auf 3,6%) und auf Tertiärstufe (von 2,8% auf 3,0%) zu beobachten. Im Gegensatz dazu sank die Erwerbslosenquote bei Personen ohne nachobligatorische Ausbildung leicht von 8,0% auf 7,9%.

 

Langzeiterwerbslosigkeit und Teilzeitarbeit: Anhaltende Herausforderungen

Die Langzeiterwerbslosigkeit blieb auch im 2. Quartal 2024 ein Problem. 75 000 Personen waren mindestens ein Jahr lang erwerbslos, 1 000 mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Langzeiterwerbslosen an der Gesamtzahl der Erwerbslosen sank jedoch von 39,3% auf 37,2%. Die Mediandauer der Erwerbslosigkeit stieg von 213 auf 242 Tage, was auf eine zunehmende Dauer der Arbeitslosigkeit hinweist.

 

Die Teilzeitarbeit nahm ebenfalls zu. Im 2. Quartal 2024 arbeiteten 1,883 Millionen Personen in Teilzeit, 57 000 mehr als im Vorjahr. Unter diesen Teilzeiterwerbstätigen befanden sich 269 000 Unterbeschäftigte, d. h. Personen, die mehr arbeiten möchten und kurzfristig verfügbar sind. Die Unterbeschäftigungsquote stieg von 5,3% auf 5,5%.

 

Fazit: Ein gespaltenes Arbeitsmarktbild

Die Entwicklungen im 2. Quartal 2024 zeichnen ein gemischtes Bild des Schweizer Arbeitsmarktes. Während die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt leicht zunahm, steigt gleichzeitig die Erwerbslosigkeit – besonders unter Männern und in bestimmten Alters- und Bildungsgruppen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz wirtschaftlicher Erholung und Beschäftigungszuwächsen weiterhin strukturelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bestehen, die es in den kommenden Quartalen zu adressieren gilt.

 

 

 

Herausgeber

Bundesamt für Statistik

http://www.statistik.admin.ch 


Fehler- und Korrekturhinweise

Wenn Sie einen Fehler entdecken, der Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollte, teilen Sie ihn uns bitte mit, indem Sie an intern@mittellaendische.ch schreiben. Wir sind bestrebt, eventuelle Fehler zeitnah zu korrigieren, und Ihre Mitarbeit erleichtert uns diesen Prozess erheblich. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail die folgenden Informationen sachlich an:

  • Ort des Fehlers: Geben Sie uns die genaue URL/Webadresse an, unter der Sie den Fehler gefunden haben.
  • Beschreibung des Fehlers: Teilen Sie uns bitte präzise mit, welche Angaben oder Textpassagen Ihrer Meinung nach korrigiert werden sollten und auf welche Weise. Wir sind offen für Ihre sinnvollen Vorschläge.
  • Belege: Idealerweise fügen Sie Ihrer Nachricht Belege für Ihre Aussagen hinzu, wie beispielsweise Webadressen. Das erleichtert es uns, Ihre Fehler- oder Korrekturhinweise zu überprüfen und die Korrektur möglichst schnell durchzuführen.

Wir prüfen eingegangene Fehler- und Korrekturhinweise so schnell wie möglich. Vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback!


 

Unterstützen Sie uns jetzt!

Seit unserer Gründung steht die DMZ für freien Zugang zu Informationen für alle – das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Wir möchten, dass jeder Mensch kostenlos faktenbasierte Nachrichten erhält, und zwar wertfrei und ohne störende Unterbrechungen.

Unser Ziel ist es, engagierten und qualitativ hochwertigen Journalismus anzubieten, der für alle frei zugänglich ist, ohne Paywall. Gerade in dieser Zeit der Desinformation und sozialen Medien ist es entscheidend, dass seriöse, faktenbasierte und wissenschaftliche Informationen und Analysen für jedermann verfügbar sind.

Unsere Leserinnen und Leser machen uns besonders. Nur dank Ihnen, unserer Leserschaft, existiert die DMZ. Sie sind unser größter Schatz.

Sie wissen, dass guter Journalismus nicht von selbst entsteht, und dafür sind wir sehr dankbar. Um auch in Zukunft unabhängigen Journalismus anbieten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Setzen Sie ein starkes Zeichen für die DMZ und die Zukunft unseres Journalismus. Schon mit einem Beitrag von 5 Euro können Sie einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass wir weiterhin frei berichten können.

Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0