CH: Innosuisse fördert 53 Projekte im Rahmen des Swiss Accelerator

© Innosuisse / Alessandro Della Bella
© Innosuisse / Alessandro Della Bella

DMZ –  POLITIK / MM ¦ AA ¦                                   © Innosuisse / Alessandro Della Bella

 

Innosuisse lancierte 2022 als Übergangsmassnahme für Horizon Europe eine Ausschreibung für den Swiss Accelerator. Nach einem dreistufigen Beurteilungsverfahren hat die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung nun 53 Innovationsprojekte von KMU und Start-ups mit bedeutendem Innovationspotenzial bewilligt.

 

Aufgrund der aktuellen Nicht-Assoziierung der Schweiz am EU-Rahmenprogramm Horizon Europe haben Schweizer Unternehmen keinen Zugang zum Förderprogramm «EIC Accelerator» des European Innovation Council. Schweizer KMU und Start-ups konnten deshalb im Rahmen des Übergangsinstruments Swiss Accelerator direkte finanzielle Unterstützung für Innovationsprojekte mit bedeutendem Innovationspotenzial beantragen. Innosuisse erhielt 752 Kurzgesuche. Nach der Erstbeurteilung konnten 128 Unternehmen ein vollständiges Gesuch einreichen. Davon kamen 64 in die Schlussrunde, um ihr Gesuch mündlich zu präsentieren.

 

Der Innovationsrat von Innosuisse hat nun 53 Innovationsprojekte im Rahmen des Swiss Accelerator bewilligt. Die gesprochenen Fördermittel belaufen sich auf insgesamt 112 Millionen Schweizer Franken. KMU und Start-ups aus dem Bereich Lebenswissenschaften sind stark vertreten.

 

Wachstum von Unternehmen beschleunigen

Ziel der Projekte ist die Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen mit bedeutendem Innovationspotenzial. Damit soll das Wachstum von hochinnovativen Schweizer Unternehmen beschleunigt werden. Der Förderbeitrag von Innosuisse beträgt maximal 70 Prozent der Projektkosten. Die Unternehmen tragen 30 Prozent der Kosten als Eigenleistung selbst. Pro Projekt beträgt die Unterstützung maximal 2,5 Millionen Schweizer Franken.

 

Weitere Förderangebote

Die bewährten Innovationsprojekte zwischen Hochschulen und Unternehmen stehen weiterhin im Mittelpunkt der Förderung der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung. Innosuisse hat 2023 zusätzlich ein Förderangebot für Start-ups vor ihrem Markteintritt lanciert: Mit den «Start-up Innovationsprojekten» fördert die Agentur den Markteintritt von Start-ups mit direkter finanzieller Unterstützung. Die Gesucheingabe ist bei beiden Instrumenten laufend möglich.

 

 

 

 

Herausgeber

Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

https://www.innosuisse.ch 

Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der DMZ ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 

Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.

Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.

Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst die Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0