· 

Die Heilkraft der Farben

DMZ – REZEPTE & TIPPS ¦ Silvia Kölbener-Fasel ¦     

 

Unzählige Studien beweisen, dass die Farbe unserer Nahrungsmittel bewusst

und unbewusst viel Auswirkungen auf das Essverhalten des Konsumenten

haben. Wir assoziieren Lebensmittel, die unseren Appetit schon wegen ihrer

ansprechenden Farbe anregen zum Beispiel oft mit Speisen, die wir mögen, oder

Orte, wo wir sie gerne konsumieren usw.

 

Diese Farbwirkung hat in der Prävention oder Heilung von physischen und psychischen Krankheiten enorm an Bedeutung gewonnen und wird gezielt eingesetzt. Pflanzen bauen Sonnenkraft und Licht in ihre Zellstruktur ein und versorgen damit unseren Körper mit der nötigen Vielfältigkeit.

 

Ich stelle dir nachfolgend eine kleine «Farbpalette» solcher Lebensmittel mit entsprechendem Rezept vor, die gut zum Januar passen. Die Tage sind noch kurz, und weil wir uns relativ lange im Inneren aufhalten, tun uns leuchtende Gelb,-Grün- und Rottöne besonders gut. Orangefarbene Früchte, grasgrüne Blattsalate und rote Gemüse sind nur ein paar wenige Beispiele einer grossen Auswahl, welche auch im Winter marktfrisch zur Verfügung stehen.

 

Karotten-Apfel-Orangensalat (4 Portionen)

250 Gramm Karotten, 250 Gramm Äpfel, 1 unbehandelte Orange, Salz, 2 Esslöffel milden weissen Essig, 2 Esslöffel kaltgepresstes Öl.

Schäle die Karotten und Äpfel, reibe sie mit der Bircher Raffel und mische beides mit dem Saft und Fruchtfleisch der Orange. Würze mit wenig Salz, Essig und Öl.

 

Information zu Orange «Auf dem Teller»

Orange ist eine sehr belebende Farbe. Karotten, die das ganze Jahr aus einheimischer Produktion erhältlich sind, sind ein nahrhaftes Wurzelgemüse und schmecken roh wie gekocht fast jedermann. Das in Karotten enthaltene Vitamin A wird vom Körper erst mit Fett, sprich Öl, Butter, Rahm gut verwertet.

Zusammen mit viel Vitamin C aus Zitrusfrüchten und kaltgepressten Ölen, nimmst du wertvolle Vitamine, Fette, Kohlenhydrate und Nahrungsfasern für eine gute Verdauung auf.

 

Grünkern-Gemüseeintopf mit Fleischrollen (4 Portionen)

80 Gramm Grünkern, 250 Gramm Wintergemüse gemischt (Lauch, Federkohl, Wirz) zwei Knoblauchzehen, Salz, 4 Schnitzel von gut gelagertem Schweinefleisch (lasse es vom Metzger dünn ausrollen) wenig Senf, 1 Esslöffel natives Öl, wenig Bratfett, 2 Esslöffel Melissen Sirup.

 

Koche den Grünkern nach Anleitung des Produktes in genügend leicht gesalzenem Wasser weich. Wasche in der Zwischenzeit das Gemüse und zerkleinere es in mundgerechte Stücke oder Streifen. Verrühre den Senf, das Olivenöl und den Sirup, und bestreiche die Fleischtranchen damit. Rolle sie ein und halte sie mit einem Zahnstocher zusammen. Erwärme das Bratfett in einer beschichteten Pfanne und brate das Fleisch kurz an, damit sich die Fleischporen schliessen. Reduziere die Hitze und gib das Gemüse dazu. Lass dieses Fleisch-

Gemüse-Gericht ungefähr 10 Minuten schmoren. Verteile das Fleisch, den Grünkern und das Gemüse auf vier Teller und geniesse den Anblick dieses farbenfrohen Gerichtes.

 

Informationen

Grünkern ist eine robuste alte Getreidesorte, die dank ihres Gehaltes an Stärke im Getreideanbau immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Getreide sollte möglichst frisch verarbeitet werden, so bleiben die Vitamine erhalten. Da Getreide stark säuern, sollte der tägliche Kohlenhydratbedarf nicht nur damit

abgedeckt werden. Zusammen mit farbenfrohen Kohl-, Blatt- und Wurzelgemüsen erhalten sie optisch als auch geschmacklich eine grosse Aufwertung. Grün, enthalten in vielen Kohl-, Blattgemüsen und Salaten, sowie in Kräutern, ist die Heilfarbe und Farbe für Wachstum überhaupt. Nur wo Pflanzen wachsen, ist weiteres Wachstum möglich.

 

Möchtest du fleischlos essen, kannst du das Fleisch problemlos durch Fischtranchen oder durch eine andere Eiweissquelle wie zum Beispiel ein Stück Frisch- oder Reibkäse, Rührei usw. ersetzen.


Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.


Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.


Mein Mittelland

Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
->
Mein Mittelland



Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 


Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.


Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0