Das eigene Fitnessstudio - woran man denken sollte

DMZ –  ARBEITSWELT ¦ GESUNDHEIT ¦ Maya West ¦

 

Mehr Menschen denn je interessieren sich für gesundheitliche Themen und somit boomt auch die Fitnessbranche. Es ist kein Geheimnis, dass sich mit einem Fitnessstudio auch viel Geld verdienen lässt. Für welches Konzept sich entschieden wird entscheidet zwischen Erfolg und Misserfolg.

 

Unterschiedliche Arten von Fitnessstudios

Es gibt unterschiedliche Arten von Fitnessstudios, so zum Beispiel die Studios, welche auch Wellness-Angebote besitzen und wiederum andere, welche für das Oldschool-Bodybuilding stehen. Die Mitte sind meistens Studioketten, welche alle nötigen Maschinen und Gewichte parat haben, jedoch aber auch Solarium und Massagestühle anbieten. Welches Konzept eher funktionieren könnte, richtet sich nach dem Einzugsgebiet.

 

Welche Voraussetzungen müssen getroffen werden?

An sich gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, um ein Fitnessstudio zu eröffnen. Im Gewerbeamt der jeweiligen Stadt wird die Anmeldung vorgenommen und nach den Formalitäten im Finanzamt kann es dann auch schon losgehen. Es ist aber nicht empfehlenswert, wenn es absolut keine fachspezifischen Qualifikationen gibt.

 

Zudem sollte auch kaufmännisches Know-how existieren, denn ansonsten könnten falsche Entscheidungen weitaus eher erfolgen, welche dann zur Pleite führen könnten. Wenn sowohl Know-how besteht als auch Qualifikationen gibt es immerhin größere Chancen bei Investoren, wie Banken, die dann das Vorhaben auch finanzieren würden.

 

Folgende Voraussetzungen wären somit ratsam:

  • Ausgebildeter Kaufmann, Fitnessfachwirt, BWL-Studium oder ähnliches.
  • Fitnessökonom, Dipl. Sportlehrer, Krankengymnast oder Fitnesstrainer mit Lizenz.

 

Welche Räumlichkeiten werden benötigt?

Ein großer Raum mit Maschinen und Gewichten ist sicherlich nicht alles, denn es gibt einen Bedarf an weiteren Räumlichkeiten. Bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie muss unter anderem nach freien Flächen für folgendes Ausschau gehalten werden:

  • Toiletten und Duschen
  • Trainingsräume
  • Umkleiden
  • Empfang und Theke
  • Büro
  • Lager
  • Unter Umständen: Wellnessbereich, Solarium, Sauna, Pool, Ruheraum

 

Zusätzlich kann es sich anbieten, dass ein kleinerer Raum zur Verfügung steht, um Kurse anzubieten. Diese Räume verschaffen eine Möglichkeit, um weitere Einnahmen zu generieren. Wenn es zu Umsatzeinbrüchen kommt, dann können diese hiermit gegebenenfalls aufgefangen werden. Jedoch ist zu beachten, dass die Kurse stets von geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden sollten.

 

Fitnessstudio im 2. Stock eröffnen?

Ein Fitnessstudio muss nicht unbedingt im Erdgeschoss eröffnet werden, sondern kann beispielsweise auch im 2. Stock oder höher errichtet werden, aber es ist Vorsicht geboten. Die Gewichte werden gerne auch fallen gelassen, da es viele Sportler gibt, welche bis an das Maximum gehen möchten.

 

Jetzt besteht die Gefahr der Lärmbelästigung und langfristig kann es tatsächlich zu Problemen kommen mit der Nachbarschaft, daher sollten Schutzmatten zum Standard-Equipment eines jeden Fitnessstudios zählen. Zu achten ist aber auch darauf, ob die Matten tatsächlich auch den Lärm abfangen können.

 

Eigenes Fitnessstudio eröffnen oder als Franchise?

Jeder Unternehmer würde gerne ein eigenes Fitnessstudio eröffnen und langfristig daraus vielleicht sogar ein eigenes Franchise entwickeln. Es ist aber so, dass insbesondere in einer so umkämpften Branche meistens nur das Franchisekonzept infrage kommt. Das Risiko einer Pleite ist unter Umständen geringer.

 

Es kann auf das Fachwissen der Studiokette zurückgegriffen werden und es gibt viel Unterstützung, jedoch müssen Anteile des Umsatzes Monat für Monat an die Kette gezahlt werden und es gibt eine Anfangsinvestition im fünfstelligen Bereich, welche sofort fällig ist und nicht „abgearbeitet“ werden kann.


Meistgelesener Artikel

Jeden Montag wird jeweils aktuell der meistgelesene Artikel unserer Leserinnen und Leser der letzten Woche bekanntgegeben.


Unterstützung

Damit wir unabhängig bleiben, Partei für Vergessene ergreifen und für soziale Gerechtigkeit kämpfen können, brauchen wir Sie.


Mein Mittelland

Menschen zeigen ihr ganz persönliches Mittelland. Wer gerne sein Mittelland zeigen möchte, kann dies hier tun
->
Mein Mittelland



Ausflugstipps

In unregelmässigen Abständen präsentieren die Macherinnen und Macher der Mittelländischen ihre ganz persönlichen Auflugsstipps. 


Rezepte

Wir präsentieren wichtige Tipps und tolle Rezepte. Lassen Sie sich von unseren leckeren Rezepten zum Nachkochen inspirieren.


Persönlich - Interviews

"Persönlich - die anderen Fragen" so heisst unsere Rubrik mit den spannendsten Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0